14. "Runder Tisch" Forschungsdaten
Forschungsdaten in interdisziplinären Kontexten
14. "Runder Tisch" Forschungsdaten
Forschungsdaten in interdisziplinären Kontexten
Schulungsunterlagen und Arbeitsmaterialien finden Sie in der jeweils aktuellen Version unter Materialien & Downloads.
Coffee Lectures sind kurze Info-Vorträge mit anschließenden Gesprächsrunden zu verschiedenen FDM-Themen. Sie können sich an spezielle Zielgruppen richten, sind aber meist offen für alle. Coffee Lectures bieten wir zum Beispiel im Rahmen von Thementagen oder -wochen wie der Love Data Week (Mitte Februar) oder der Postdoc Appreciation Week (September) an.
Die internationale Love Data Week findet jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag (14. Februar) statt. Personen und Institutionen, die sich mit Forschungsdatenmanagement beschäftigen, sind aufgerufen, Infoveranstaltung anzubieten. Viele davon stehen allen Interessierten zur Teilnahme offen.
Mitglieder unseres Teams bieten weitere Veranstaltungen im Rahmen der Landesinitiative an. Schauen Sie also gerne auch dort einmal vorbei.
Einführungskurse richten sich an Personen mit wenig Vorkenntnissen zum Thema Forschungsdatenmanagement und finden in der Regel mindestens einmal pro Semester statt. Sie werden teils direkt vom Service-Team Forschungsdaten angeboten und teils über die berufliche Weiterbildung der LUH, über das Kursprogramm der Graduiertenakademie oder über die Hochschulübergreifende Weiterbildung.
In diesen Kursen werden bestimmte Aspekte des Forschungsdatenmanagements im Detail behandelt. Die thematischen Schwerpunkte wechseln. Allgemeines Grundlagenwissen wird vorausgesetzt.
Haben Sie Interesse an einer Veranstaltung speziell für Ihr Institut oder Ihr Projekt? Sprechen Sie uns an! Wir bereiten gerne einen Workshop vor, der auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.